
Eva Falckenberg
Ihre Logopädin für eine bessere Kommunikation in Kempten und Umgebung
Ihre Ansprechpartnerin für Logopädie in Kempten und Umgebung (Oberallgäu)
Die Praxis für Logopädie Eva Falckenberg besteht seit Oktober 2011. Als erfahrene Logopädin unterstütze ich Sie mit maßgeschneiderten Therapien, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Ich helfe Ihnen, Ihre Sprech-, Sprach-, Stimm- und Schluckfähigkeit zu verbessern, damit Sie sich sicher und selbstbewusst ausdrücken können.
Dazu gehören unter anderem Sprachentwicklungsstörungen, Redeflussstörungen und Sprachstörungen nach neurologischen Erkrankungen.
Ich biete in meiner Praxis eine individuelle und einfühlsame Logopädie für Menschen jeden Alters – von Kindern über Erwachsene bis hin zu Senioren. Die Behandlung findet grundsätzlich in meiner Praxis statt. Gerne mache ich – bei Erwachsenen – aber auch Hausbesuche, soweit sie verordnet sind.
Machen Sie den ersten Schritt zu mehr Selbstvertrauen und Lebensqualität durch verbesserte Kommunikation. Ich freue mich über Ihren Anruf, um offene Fragen zu klären und einen Termin mit Ihnen zu vereinbaren.
Herzliche Grüße
Ihre Eva Falckenberg

Therapieangebote
Logopädie für Kinder
- Störungen der Aussprache z.B. Dyslalien, phonologische Störungen, Sigmatismen / Lispeln
- Sprachentwicklungsstörungen z.B. Probleme bei der Satzbildung, eingeschränkter Wortschatz, eingeschränktes Sprachverständnis, Schwierigkeiten bei Zweisprachigkeit
- Sprachstörungen in Verbindung mit körperlichen oder geistigen Behinderungen, Syndromen
- Schluckfehlfunktionen z.B. myofunktionelle Störungen
- Hörstörungen z.B. Probleme bei der auditiven Wahrnehmung oder bei Hörgeräteversorgung
- Lese-Rechtschreib-Störungen aufgrund von auditiven Wahrnehmungsschwächen
- Stimmstörungen z.B. Schreiknötchen
- Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, Näseln


Logopädie für Erwachsene
- Sprachstörungen z.B. Aphasien mit Wortfindungsstörungen, Störungen im Sprachverständnis und Störungen beim Lesen und Schreiben nach Schlaganfall Schädel-Hirn-Trauma, Hirntumoren
- Schluckstörungen/Dysphagie und Sprechstörungen/Dysarthrie bei neurologischen Erkrankungen, z. B. Morbus Parkinson, Multipler Sklerose, ALS
- Behandlung nach Laryngektomie/Kehlkopfentfernung
- Stimmstörungen z.B. Knötchen, Stimmbandlähmungen, Heiserkeit und Probleme mit der Sprech- und Singstimme aufgrund starker beruflicher Stimmbelastung.
Verordnungswege
-
Eine logopädische Behandlung muss von einem Arzt verordnet werden (z. B. Hals-Nasen-Ohrenarzt, Neurologe, Hausarzt, Kinderarzt und Kieferorthopäde)
-
Die Kosten für eine logopädische Behandlung werden im Grundsatz von den Krankenkassen übernommen.
-
Bei den gesetzlichen Krankenkassen kann eine Selbstbeteiligung/Zuzahlung anfallen. Erwachsene haben in der Regel einen Eigenanteil von 10 % und außerdem 10,- € Rezeptgebühr zu tragen. Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 17 Jahren sind von der Zuzahlungspflicht befreit. Über Einzelheiten berate ich Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.
-
Im Bereich der privaten Krankenversicherung ist die Kostenübernahme vom jeweiligen Tarif abhängig (bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse)

Beratungsformular
